Die SPD-Fraktion warnt in der Diskussion um die Erstellung eines Mietspiegels im Zuge der Mietpreisbremse vor spontanen Rückschlüssen. „Schnellschüsse, die im Nachgang zu einem deutlichen Anstieg der Durchschnittsmieten führen, sind mit der SPD nicht zu machen“, erklärt Judith Boczkowski, die wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion. Weiterlesen
Die SPD-Fraktion begrüßt das Verhandlungsergebnis zur Kostenpauschale, das zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und dem Landen Hessen verhandelt wurde. Die Stadt Kassel bekommt zukünftig 248,00€ pro Monat und Asylbewerber mehr. Die Kostenpauschale dient zur Versorgung der Menschen in den städtischen Einrichtungen und enthält auch eine Pauschale für die gesundheitliche Versorgung der Asylsuchenden. Weiterlesen
Die SPD-Fraktion in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung zeigt sich irritiert über das Gebaren der CDU-Fraktion. In der letzten Sitzung des Finanzausschusses habe die CDU-Fraktion einen Haushaltsänderungsantrag des Wehlheider Ortsbeirats abgelehnt, der einstimmig im Ortsbeirat beschlossen wurde, und dem auch der Magistrat zugestimmt hat. Der Ortsbeirat Wehlheiden hat in dem von der CDU abgelehnten Beschluss seine Mittel für die Unterhaltung von Grünanlagen für das Jahr 2015, zur Anschaffung und Aufstellung einer neuen Kinderrutsche auf dem Spielplatz Gräfestraße/ Tischbeinstraße vorgesehen. Weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser,
Themen im aktuellen Newsletter sind:
- Kassel hilft: Koordinierungsstelle für ehrenamtliche
Flüchtlingshilfe und Dankeschönfrühstück - Miteinander auf Augenhöhe: Hessischer Demokratietag in Kassel
- Umbauten sind beendet: Flanieren auf dem Boulevard
- Ausländerbeirat: Kassel hat gewählt
Liebe Leserinnen und Leser,
Themen im aktuellen Newsletter sind:
- Fraktionssitzung im Stadtmuseum.
- Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet.
- Mieterforum.
- Interview mit Harry Völler.
Der Forderung der CDU-Fraktion nach weiteren Stellen bei der städtischen Ordnungspolizei, um vor Flüchtlingsunterkünften zu patroulieren, erteilt die SPD-Fraktion eine Absage. „Es ist schon ein sehr ungeheuerlicher Vorgang, dass der Vorsitzende der CDU-Rathausfraktion, Dr. Norbert Wett, nachdem die CDU geführte Landesregierung den Polizeidienst sprichwörtlich in den letzten Jahren vor die Wand gefahren hat, nun fordert, dass die Stadt Kassel weitere Ordnungspolizisten einstellt“, erklärt Dr. Günther Schnell, der Fraktionsvorsitzende der SPD. Weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren Newsletter Nr. 48 mit den Themen
- CDU fordert mehr Hilfspolizei
- Georg-Stock-Platz Bürger müssen einbezogen werden
- Schwerpunktkontrollen abgelehnt
- Bewerbung zur Kulturhauptstadt
- Neuer Leiter für das Revisionsamt
- Der Wahlkampf hat begonnen
Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren Newsletter Nr. 47 mit den Themen
- Gedenken an den 9. November 1938
- Ankauf Victoria-Hochhaus.
- Ausländerbeiratswahl
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
hier finden Sie nun unseren neuesten Newsletter Nr. 46 mit den Themen:
- Ehemaligentreffen
- Bericht von der Ortsbeirätekonferenz
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
hier finden Sie nun unseren neuesten Newsletter Nr. 45 mit den Themen:
- 50 Jahre Städtepartnerschaft Kassel- Mulhouse
- Neueröffnung der Artothek am Karlsplatz
- Ankündigung Ortsbeirätekonferenz
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen!
Büro-Öffnungszeiten
Sie finden uns im Rathaus,
Zimmer W 222.
Montag bis Donnerstag
8.00 – 16.00 Uhr,
Freitag
8.00 – 13.00 Uhr.
Aktuelles:
SPD-Fraktion begrüßt Neubauvorhaben der Gesamtschule Nord+: Ein Meilenstein für die Kasseler Bildungslandschaft28. März 2025 - 21:13
„Das Neubauvorhaben der Gesamtschule Nord+ ist notwendig, überfällig – und ein starkes Signal für die Bildung in unserer Stadt“, erklärt Anke Bergmann, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung, anlässlich des am 24.03. vom Magistrat eingebrachten Antrags zum Neubauprojekt. Die geplante Schule wird nach modernsten energetischen Standards und neuesten pädagogischen Erkenntnissen errichtet. „Die Gesamtschule […]