Die SPD-Fraktion begrüßt die Erstellung des Stadtentwicklungsplans Wohnen durch den Fachbereich Architektur- Stadtplanung-Landschaftsplanung der Universität Kassel. „Wir sind froh, dass wir solche Impulse durch unsere Universität bekommen können und möchten gern im Ausschuss Stadtentwicklung davon profitieren“ sagt Volker Zeidler, der stadtentwicklungspolitische Sprecher der SPD Fraktion. Weiterlesen
„Mit dem Bebauungsplan „Zum Feldlager“ wird ein hochwertiges Baugebiet entwickelt, das sich an hohen ökologischen Standards orientiert und ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit wird“, so der umwelt- und energiepolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion Harry Völler.
Die SPD-Fraktion widerspricht der Darstellung, dass sie die Debatte um die Linienstrukturreform der KVG auf unbestimmte Zeit nach der Kommunalwahl verschieben wolle. „Die Überarbeitung des Reformpaketes ist noch nicht abgeschlossen, deswegen macht es aus unserer Sicht momentan noch keinen Sinn über die Linienstrukturreform zu debattieren“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Günther Schnell und fügt dem an, „wer die Bürgerbeteiligung der KVG ernst nimmt und diese nicht nur zu Wahlkampfzwecken in die Diskussion einbringt, wartet ab, bis die endgültige Fassung der Reformwerkes vorliegt.“ Weiterlesen
SPD-Fraktion: Verkehrschaos bleibt aus
„Der Umbau der Altmarktkreuzung ist beinahe abgeschlossen und das prognostizierte Verkehrschaos bleibt aus“, so bilanziert Christian Knauf, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, die ersten Erkenntnisse nach der Inbetriebnahme der Ampelanlagen in dieser Woche. Weiterlesen
„Das neue Kombiticket wird die erhöhte Verkehrsbelastung rund um das Weltkulturerbe deutlich verbessern und ist ein Gewinn für den nachhaltigen Tourismus und Verkehr“, stellen Gernot Rönz und Christian Knauf, verkehrspolitische Sprecher der Rot-grünen Rathauskooperation, gemeinsam fest. „Jetzt können die Wasserspiele kommen.“ Weiterlesen
Die SPD-Fraktion im Kasseler Rathaus unterstützt die Forderungen der Bürgerinitiative am Jungfernkopf, die Verkehrssituation am Frasenweg zu entschärfen. Der Frasenweg hat sich als eine Ausweichstrecke gerade im Berufsverkehr entwickelt.
„Das ist eine gute Nachricht für die Stadt Kassel und den Stadtteil Bettenhausen“, erklärt der stadtentwicklungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Volker Zeidler, zur Vorstellung des neuen Konzepts für das Salzmann-Areal von der BHB Bauwert Holding.
Die Pläne, auf dem Salzmann-Areal ein neues Quartier mit dem Schwerpunkt Wohnen in Mischung mit Gewerbe, Kultur und viel Grün entstehen zu lassen, könne den Stadtteil Bettenhausen positiv voranbringen, so Volker Zeidler: „Eine Aufwertung der Wohn- und Lebensqualität unmittelbar angrenzend an den historischen Stadtteilkern kann wesentlich zu einer für Bettenhausen ausgewogenen Bevölkerungsmischung beitragen und für einen guten Impuls für die Stadtteilentwicklung sorgen.“
Die Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße und der Goethestraße geht auf eine gemeinsame Initiative der beiden Ortsbeiräte Vorderer Westen und Mitte zurück. Beide Ortsbeiräte haben in den letzten zehn Jahren in mühevoller Gremien- und Überzeugungsarbeit den Prozess gestaltet und begleitet. „Ich freue mich nun ganz besonders, dass die Goethestraße als erstes Teilstück, dieses beispiellosen Projektes, zum einen von den Bewohnern des Quartiers angenommen wird und zum anderen nun mit dem Sonderpreis „Neue Wege in der Stadt“ beim Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet wurde“, sagt Volker Zeidler, stadtentwicklungs-politischer Sprecher der SPD-Fraktion.
Weiterlesen
„Die Gutscheinlösung der MHK wird sich als Bärendienst für den Bergpark erweisen,“ erklären der stadtentwicklungspolitische Sprecher der SPD Fraktion, Volker Zeidler und der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Christian Knauf. Denn schon seit Monaten sei man bestrebt, eine Lösung zur Finanzierung der zusätzlichen Busse zu finden, wobei die MHK schon früh erklärt hatte, keine zusätzlichen Kosten für den ÖPNV übernehmen zu wollen. “ Wer nun völlig überraschend eine solche Maßnahme präsentiert, zeigt, dass er bislang nur auf die Erlangung des Welterbestatus fokussiert war, aber die genauso wichtige Frage der verkehrlichen und touristischen Erschließung schlicht verschlafen habe, kritisieren Zeidler und Knauf.
Die von der CDU- Fraktion kritisierte achtmonatige Schließung des Brüder-Grimm-Museums weißt die SPD-Fraktion im Kasseler Rathaus als schlecht recherchierte Stimmungsmache gegen den Kulturdezernenten zurück. „Das Thema Grimm wird weiterhin durch die Ausstellung „Baustelle Grimm“ besetzt“, so der Fraktionsvorsitzende Christian Geselle.
Büro-Öffnungszeiten
Sie finden uns im Rathaus,
Zimmer W 222.
Montag bis Donnerstag
8.00 – 16.00 Uhr,
Freitag
8.00 – 13.00 Uhr.
Aktuelles:
SPD-Fraktion begrüßt Neubauvorhaben der Gesamtschule Nord+: Ein Meilenstein für die Kasseler Bildungslandschaft28. März 2025 - 21:13
„Das Neubauvorhaben der Gesamtschule Nord+ ist notwendig, überfällig – und ein starkes Signal für die Bildung in unserer Stadt“, erklärt Anke Bergmann, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung, anlässlich des am 24.03. vom Magistrat eingebrachten Antrags zum Neubauprojekt. Die geplante Schule wird nach modernsten energetischen Standards und neuesten pädagogischen Erkenntnissen errichtet. „Die Gesamtschule […]